Mietrecht (BGB) + Wohnungseigentumsrecht (WEG) in 2024

seplugs GmbH, berührungssicherer Schutzkontaktstecker am Balkonkraftwerk, am Steckersolargerät

Die Bundesregierung im Sep. 2023 eine Änderung im Mietrecht (BGB) und im Wohnungseigentumsrecht(WEG) beschlossen. Erste Lesungs ende Jan. 2024 fand große Zustimmung unter den Experten. Ein Antrag beim Vermieter oder der Eigentümerversammlung für ein Steckersolargerät, muss bald nicht mehr begründet werden.

6700 Anträge auf Förderung für ein Balkonkraftwerk

Balkonkraftwerk Ausschnitt

Deutlicher Zuwachs bei neu installierten Solaranlagen in Berlin. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Zuwachs fast dreimal höher, bei einer mehr als verdoppelten installierten Leistung. Berlin strebt an, den Solarstrom-Anteil bis 2035 auf 25 Prozent zu erhöhen und die Klimaneutralität vor 2045 zu erreichen. Das Programm für Balkonsolaranlagen, das im Februar gestartet wurde, erfreut sich großer Beliebtheit, mit über 6700 Anträgen bis Mitte Dezember. Die Wirtschaftssenatorin betont, dass dies bedeutende Fortschritte für die Energiewende und eine konkrete Entlastung der Bürger in Zeiten hoher Energiekosten darstellt. Wirtschaftssenatorin Giffey sieht Berlin bundesweit als Vorreiter beim Solarausbau.

DIBt: Aktualisierte bauaufsichtlichen Bestimmungen für Balkonkraftwerke

Deutsches Institut für Bautechnik, Logo

Das DIBt hat seine Information zu Photovoltaik-Modulen vom 19. April 2023 überarbeitet und ergänzt. Insbesondere finden Sie hier nun auch Hinweise zu Stecker-PV-Anlagen, sogenannten „Balkonkraftwerken“.

Sonderfall Stecker-PV-Anlagen („Balkonkraftwerke“)
Stecker-PV-Anlagen – sogenannte „Balkonkraftwerke“ – Da diese nicht dauerhaft in die bauliche Anlage eingebaut werden, sind sie keine Bauprodukte

TAZ-Berlin: Sonne und Balkon

Sonne vorm Balkon, zwei Solarmodule erzeugen Sonnenstrom. Solar, Strom, Solarstrom, privat, erneuerbar, Photovoltaik, Photovoltaikanlage, Energie. Berlin 14. November 2023 Engl. Sun at Balcony, two panels generating solar power. renewable, energy, private. Berlin, Germany. 14th of November 2023

Balkonkraftwerke fördert Berlin mit bis zu 500 Euro Zuschuss. Doch das Geld wird von Mietern
kaum beantragt – die
Voraussetzungen sind kompliziert.

Eine weitere Voraussetzung, die den Genehmigungsprozess verkompliziert, ist die erforderliche Installation einer speziellen Einspeisesteckdose,
Wielandsteckdose genannt, oder der feste Anschluss der Balkonanlage an einen Endstromkreis.

FNN Steckerfertige PV-Anlagen

Steckersolargeräte, Balkonkraftwerk, Sonne vom Balkon, drei Solarmodule erzeugen Sonnenstrom. Solar, Strom, Solarstrom, privat, erneuerbar, Photovoltaik, Photovoltaikanlage, Energie.

Darf ein Stecker-Solargerät einfach an eine Haushaltssteckdose (Schutzkontaktsteckdose) angeschlossen werden?

Stecker-Solargeräte, die mit dem typischen Schutzkontaktstecker eingesteckt werden können, sind in Deutschland normativ nicht zulässig.