DIBt: Aktualisierte bauaufsichtlichen Bestimmungen für Balkonkraftwerke

Das DIBt hat seine Information zu Photovoltaik-Modulen vom 19. April 2023 überarbeitet und ergänzt. Insbesondere finden Sie hier nun auch Hinweise zu Stecker-PV-Anlagen, sogenannten „Balkonkraftwerken“.
Sonderfall Stecker-PV-Anlagen („Balkonkraftwerke“)
Stecker-PV-Anlagen – sogenannte „Balkonkraftwerke“ – Da diese nicht dauerhaft in die bauliche Anlage eingebaut werden, sind sie keine Bauprodukte
TAZ-Berlin: Sonne und Balkon

Balkonkraftwerke fördert Berlin mit bis zu 500 Euro Zuschuss. Doch das Geld wird von Mietern
kaum beantragt – die
Voraussetzungen sind kompliziert.
…
Eine weitere Voraussetzung, die den Genehmigungsprozess verkompliziert, ist die erforderliche Installation einer speziellen Einspeisesteckdose,
Wielandsteckdose genannt, oder der feste Anschluss der Balkonanlage an einen Endstromkreis.
FNN Steckerfertige PV-Anlagen

Darf ein Stecker-Solargerät einfach an eine Haushaltssteckdose (Schutzkontaktsteckdose) angeschlossen werden?
Stecker-Solargeräte, die mit dem typischen Schutzkontaktstecker eingesteckt werden können, sind in Deutschland normativ nicht zulässig.