Balkonkraftwerke Sicherheit bleibt oberste Priorität

Die neuen Regeln für Balkonkraftwerke erleichtern die Selbstinstallation, doch Sicherheit bleibt entscheidend. Ein handelsüblicher Schuko-Stecker erfüllt nicht die aktuellen Normen, da er keinen ausreichenden Berührungsschutz bietet. Laut VDE 0100-551 sind spezielle Einspeisesteckdosen erforderlich – hier kommt der Seplugs SEP-Stecker ins Spiel. Er erfüllt alle Schutzziele, ist normkonform und schützt vor Fehlanwendungen. Während alternative Schutzsysteme theoretisch existieren, sind sie am Markt nicht verfügbar. Wer sein Balkonkraftwerk sicher und regelkonform betreiben möchte, setzt auf den geprüften Seplugs SEP-Stecker – für eine einfache, sichere und normgerechte Einspeisung ins Hausnetz.
Zusammenfassung der öffentlichen VDE Sitzung zur Steckersolargeräte VDE V 0126-95 Norm auf YouTube

Das Video zur öffentlichen VDE Sitzung rund um die VDE V 0126-95 zeigt: Normen fördern die Sicherheit von Balkonsolaranlagen. Seplugs SEP-Stecker erfüllt bereits alle Anforderungen.
GdW und seplugs unterstützt sichere Balkonkraftwerke

Der GdW setzt wie seplugs auf höchste Sicherheitsstandards bei Balkonkraftwerken. Normgerechte Steckverbindungen sind entscheidend, um Risiken zu vermeiden und eine sichere dezentrale Energieerzeugung zu gewährleisten. Der Einsatz herkömmlicher SCHUKO-Stecker ist nicht zu empfehlen.
Innovation in Deutschland

Für seplugs ist klar: Innovationen im Bereich der Balkonkraftwerke sind nur dann sinnvoll, wenn sie auf einem stabilen und klaren normativen Rahmen basieren. Doch genau dieser Rahmen wird durch die aktuell schleppende, politikgetriebene Normungsarbeit blockiert
Hornbach Ratgeber „Solarstrom vom Balkon“

Im Hornbach Ratgeber „Solarstom vom Balkon“ wird gezeigt, wie einfach es ist Solarstrom zu erzeugen. Steckersolargeräte und Balkonkraftwerke müssen nicht nur effizient, sondern auch sicher sein.
Steckersolar- PLUGIN SOLAR Fachtagung 2024

Am 10. und 11. September 2024 fand die Fachtagung PlugIn Solar 2024 statt, bei der seplugs als Anbieter von sicheren Energiesteckern teilnahm. Die Veranstaltung behandelte die Rolle von Steckersolargeräten in der Energiewende und fokussierte auf Netzsicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Effizienz. Ein reger Austausch über Normen und Vorschriften prägte das Event.
seplugs Intersolar Messe 2024
seplugs auf der Intersolar Messe 2024: Besucht uns auf dem Aton Green Storage Stand Halle B1 – Stand 280 Intersolar 2024 Wir freuen uns auf die Vorstellung neuer Plug and Play Steckersolargeräte, welche wirklich für keine technischen Fachkenntnisse erfordern. Juni 2024 seplugs GmbH
seplugs Hannover Messe 2024
seplugs auf der Hannover Messe 2024: Das seplugs Team bedankt sich bei allen Unterstützern. Besonders haben wir uns über die tolle Resonanz gefreut, die spannenden neuen Kundengesprächen sowie die vielen neuen Kontakte. Wir freuen uns auf die nächsten Monate und arbeiten mit neuer Energie an unserer neuesten Produkterweiterung, welche kurz vor der Veröffentlichung steht. April. […]
seplugs Startup Award 2024 Stadtwerke Handelsblatt 2024
seplugs Live auf der Handelsblatt Jahrestagung der Stadtwerke 2024 Startup Award 2024 Seplugs Live auf der Handelsblatt Jahrestagung der Stadtwerke 2024 Wir waren dabei. https://live.handelsblatt.com/event/jahrestagung-stadtwerke/ 10. April. 2024 seplugs GmbH
Mietrecht (BGB) + Wohnungseigentumsrecht (WEG) in 2024

Die Bundesregierung im Sep. 2023 eine Änderung im Mietrecht (BGB) und im Wohnungseigentumsrecht(WEG) beschlossen. Erste Lesungs ende Jan. 2024 fand große Zustimmung unter den Experten. Ein Antrag beim Vermieter oder der Eigentümerversammlung für ein Steckersolargerät, muss bald nicht mehr begründet werden.