Zusammenfassung der öffentlichen VDE Sitzung zur Steckersolargeräte VDE V 0126-95 Norm auf YouTube

VDE V 0126-95_2024-06 Deckblatt Top Ausschnitt

Im neuesten Video von Marc Testet zusammen mit Christian von der Kanal auf YouTube werden die aktuellen Entwicklungen rund um die Normen für Steckersolargeräte, insbesondere die VDE V 0126-95, beleuchtet. Der Beitrag geht detailliert auf die Anforderungen ein, die eine sichere Nutzung von Balkonkraftwerken gewährleisten sollen, und zeigt die Fortschritte in der Normierung auf, die sowohl Verbraucher als auch Hersteller betreffen. Die Zusammenfassung des ersten Teils der öffentlichen VDE Sitzung zur Steckersolargeräte Norm, gibt spannende Einblicke auf die Arbeit hinter den Kulissen.

Ein zentraler Punkt im Video ist die Bedeutung von normgerechten Anschlüssen, die die elektrische Sicherheit verbessern und den Betrieb von Balkonsolaranlagen sicherer machen. Dies entspricht genau dem Ansatz von Seplugs, auch wenn wir im Video nur indirekt erwähnt werden. Mit unserem berührungssicheren SEP-Stecker setzen wir auf Lösungen, die bereits heute die Anforderungen der VDE 0100-551 erfüllen und damit die Normierung vorwegnehmen.

Während der VDE sich bemüht, klare und einheitliche Standards zu schaffen, zeigt das Video auch, dass die Umsetzung der Normen Zeit benötigt und noch einige Hürden zu überwinden sind. Für uns als Hersteller ist dies ein Ansporn, weiterhin auf die höchsten Sicherheitsstandards zu setzen und die Energiewende für alle zugänglich und sicher zu gestalten. Fortsetzung der öffentlichen VDE Sitzung zur Steckersolargeräte Norm ist für den 23.01.2025 geplant, wir sind gespannt.

Unsere Botschaft: Normen wie die VDE V 0126-95 sind ein wichtiger Schritt, um Balkonsolaranlagen sicherer und zuverlässiger zu machen. Als Pioniere in diesem Bereich sehen wir diese Entwicklungen als Bestätigung unserer Arbeit und als Motivation, weiterhin innovative und sichere Lösungen anzubieten. 🌱⚡

Hier geht’s direkt zum Video.