Mit dem SEP seplugs Stecker betreiben Sie Ihr Balkonkraftwerk sicher, normgerecht und ohne Umbauten.
Einfach in jede Steckdose stecken und sofort loslegen –
ohne Wartezeit oder zusätzliche Kosten!
Normgerecht, aber umständlich
Der Wieland-Stecker erfüllt die Sicherheitsvorgaben, erfordert jedoch eine spezielle Steckdose und damit den Einsatz eines Elektrikers. Das bedeutet zusätzliche Kosten, Aufwand und die Steckdose ist für andere Verbraucher nicht mehr nutzbar.
Nicht normgerecht und unsicher
Normale Schuko-Stecker sind nicht für die Energie-Einspeisung (Balkonkraftwerke) geeignet. Sie entsprechen nicht den aktuellen Normen und stellen ein Sicherheitsrisiko dar.
Entdecken Sie unseren neuen Konfigurator und finden Sie schnell und einfach den idealen Stecker für Ihre Bedürfnisse.
Entwickelt für die Energie-Einspeisung
Während der handelsübliche Schutzkontaktstecker (auch SCHUKO® genannt) ausschließlich nur für die Energieentnahme entwickelt wurde, ist dieser für die Energie-Einspeisung mit seinen freiliegenden PIN-Kontakten nicht nur ungeeignet, sondern sogar gefährlich – wenn nicht unter ungünstigen Bedingungen – sogar lebensgefährlich.
Der handelsübliche Schutzkontaktstecker entspricht bezogen auf die Energie-Einspeisung nicht der VDE 0100-410 „Schutz gegen elektrischen Schlag“ und damit nicht dem geltendem „Stand der Technik“.
Die seplugs SEP-Stecker (Safe Energy Plug-in Stecker) wurden für die Energieeinspeisung konzipiert und lösen die elektrischen Risiken bei der Energieeinspeisung, in Übereinstimmung mit dem aktuellen Normenwerk und darüber hinaus.
Sofortige Einhaltung der meisten Subventionsvorgaben seitens Netzversorger und Bundesregierung
Gefordert wird zu Recht, ein Netzanschluss nach den Anforderungen der Normen DIN VDE V 0100-551-1 (Errichten von Niederspannungsanlagen, Anschluss von Stromerzeugungseinrichtungen).
Die aktuellen Normen, auch die VDE V 126-95:2024-06 beschriebenen gleichlautende Schutzziele, welche unser SEP-Stecker technisch sofort erfüllen.
Vollständig Geprüft nach der Haushaltsstecker-Norm VDE 0620-2-1:2021-02, werden alle Schutzziele eingehalten! Besonders nach der letzten Veröffentlichung: